berufspraktisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung be-rufs-prak-tisch
Typische Verbindungen zu ›berufspraktisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›berufspraktisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›berufspraktisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie verfügen über berufspraktische Erfahrungen, von denen "normal" ausgebildete Lehrer nur träumen können.
[Süddeutsche Zeitung, 10.02.2003]
Es gehe vor allem auch um eine berufspraktische Orientierung, weniger um theoretische Bildung.
[Der Tagesspiegel, 01.03.2005]
Er bietet ein überschaubares Studium, in dem auch berufspraktische Dinge unterrichtet werden.
[Die Zeit, 22.02.2010, Nr. 08]
Auch die berufspraktischen Kurse waren wegen der Teamarbeit sehr gut.
[Die Zeit, 05.06.2000, Nr. 23]
Der gleiche Abschluss kann auch in einer berufspraktischen Lehre in Betrieben mit begleitenden Kursen in Ausbildungszentren erworben werden.
[Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: Indien. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 6193]
Zitationshilfe
„berufspraktisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/berufspraktisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
berufspolitisch berufsmäßig berufslos berufsgenossenschaftlich berufsfremd |
berufspädagogisch berufsqualifizierend berufsrechtlich berufsschwach berufsspezifisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)