berufsspezifisch
Typische Verbindungen zu ›berufsspezifisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›berufsspezifisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›berufsspezifisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihre berufsspezifische Qualifizierung ist sehr schmal, wodurch sie nur für begrenzte Tätigkeiten eingesetzt werden.
Süddeutsche Zeitung, 23.09.1998
Eine berufsspezifische Ausbildung zum Puppenspieler gibt es hierzulande noch nicht.
Die Zeit, 17.09.1993, Nr. 38
Der Grundberuf stellt eine Art Synthese von allgemeinen und berufsspezifischen Kenntnissen, von berufstheoretischen und berufspraktischen Bildungsinhalten sowie von schulischen und betrieblichen Ausbildungsformen dar.
Kursbuch, 1971, Bd. 24
Voraussetzung für diese Lizenz waren eine einwandfreie demokratische Gesinnung sowie berufsspezifische Grundkenntnisse.
Wittmann, Reinhard: Geschichte des deutschen Buchhandels. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Geschichte des deutschen Buchwesens, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1991], S. 2311
Berufsschulen und berufsspezifische Ausbildungsgänge an den Sonderschulen sind ebenfalls in einem miserablen Zustand.
Klee, Ernst: Behinderten-Report, Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch-Verl. 1981 [1974], S. 51
Zitationshilfe
„berufsspezifisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/berufsspezifisch>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Berufssparte Berufssoldatin Berufssoldat berufsschwach Berufsschulpflicht |
Berufssport Berufssportler Berufssprache Berufsstand berufsständisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora