Kenntnisse vermittelnd, die für bestimmte Berufe hilfreich sind
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein berufsvorbereitender Abschluss, Kurs, Lehrgang; berufsvorbereitender Unterricht; eine berufsvorbereitende Ausbildung, Qualifikation, Schule; berufsvorbereitende Bildung; ein berufsvorbereitendes Angebot, Praktikum, Programm, Seminar
Beispiele:
Das dynamische und aufstrebende Land
[Indien] braucht gut ausgebildete
Nachwuchskräfte wie den 18‑jährigen Nishanth, der gerade
berufsvorbereitende Kurse in Mechatronik und
Umweltingenieurwesen belegt. [Die Welt, 17.02.2014]
Das Seminarangebot des Career‑Center und der Bibliothek gibt
Studenten die Gelegenheit[,] sich in vielen
Bereichen, auch berufsvorbereitend, weiterzubilden. [International Management, 17.06.2020, aufgerufen am 31.08.2020]
Wer nicht unterrichten möchte, studiert neben den zwei Fächern die so
genannten general studies, die
berufsvorbereitende Qualifikationen für den
außerschulischen Bereich vermitteln – zum Beispiel Fremdsprachen oder
Projektmanagement. [Die Zeit, 12.04.2006 (online)]
Soll der Junge oder das Mädchen sich um eine Lehrstelle bemühen, eine
Real‑, Fach‑ oder sonstige berufsvorbereitende Schule
besuchen oder studieren? [Giesder, Gabriele, Gutes Benehmen, Düsseldorf: Econ-Taschenbuch-Verl. 1986]
Am »Tag der Bereitschaft von Schule und Betrieb« sollen die
getroffenen Vereinbarungen über die konkrete Durchführung des
berufsvorbereitenden polytechnischen Unterrichts
und besonders der produktiven Arbeit, z. B. in der Form des Unterrichtstages
in der sozialistischen Produktion (UTP), der Öffentlichkeit dargestellt
werden. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985]]
●
spezieller von Maßnahmen, die von der Agentur für Arbeit finanziert werden mit dem Ziel, schwer vermittelbaren jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern oder ermöglichen
Kollokationen:
als Adjektivattribut: berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen, Kurse, Maßnahmen
Beispiele:
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
dient jungen Menschen mit Behinderung zwischen 16 und 25 Jahren als
Vorbereitung auf eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz. Im besten Fall
erhalten die Teilnehmenden nach dem Jahr eine
Ausbildungsempfehlung. [Rummelsberger
Diakonie, 28.07.2020, aufgerufen am 31.08.2020]
Für viele junge Menschen ist der Weg von der Schule in
Ausbildung, Studium und Beruf sehr weit – oft zu weit. Jedes Jahr werden
rund 300.000 junge Menschen vermeintlich
berufsvorbereitend von Maßnahme zu Maßnahme
geschleppt. [Fragen an die Parteien, 20.09.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Konkret gelte es etwa, junge Flüchtlinge in
berufsvorbereitenden Kursen mit Unterstützung
zusätzlicher Integrationsbegleiter auf eine Ausbildung vorzubereiten. [Die Welt, 17.08.2016]
Nach Abschluss der zehnten Klasse musste der Brandenburger
aufgrund seiner Lese‑Rechtschreib‑Schwäche ein
berufsvorbereitendes Lehrjahr absolvieren.
Dabei bekam er Einblick in mehrere Handwerksberufe. [Die Zeit, 22.07.2015 (online)]
Die Bundesanstalt für Arbeit fördert die Teilnahme an
berufsvorbereitenden Maßnahmen für
benachteiligte Jugendliche. [Süddeutsche Zeitung, 17.11.1994]