besagt
eWDG
Bedeutung
bereits erwähnt
Beispiele:
sie trafen sich in besagter Stadt
um auf besagten Herrn zurückzukommen …
Thesaurus
Synonymgruppe
bekannt ·
bereits bekannt ·
bereits benannt ·
bereits erwähnt ·
besagt ·
betreffend ·
bewusst ·
derselbe ·
ebenderselbe ·
ebendieser ·
ebenjener ·
eingangs erwähnt ·
erwähnt ·
fraglich ·
genannt ·
in Rede (stehend) ·
jener ·
kein anderer als ·
letzterer ·
niemand anderer als ·
nämlicher ·
oben erwähnt ·
oben genannt ·
selbiger ·
vorbenannt ·
vorgenannt ·
zur Diskussion stehend ·
zuvor erwähnt ·
zuvor genannt ●
diese/r/s (= vorher erwähnt) Hauptform ·
obig Papierdeutsch ·
vorbezeichnet altertümelnd ·
der (/die / das) gleiche ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›besagt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›besagt‹.
Verwendungsbeispiele für ›besagt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Rest des Programms kümmert sich lediglich um die besagte Uhr.
[C’t, 1993, Nr. 6]
Die besagte Stelle bricht in der Politik nicht von selbst.
[Die Zeit, 02.01.1998, Nr. 2]
An dem Tag, an dem die Studenten in der ZEIT so gelobt wurden, konnte ich besagte Übungen nicht abhalten.
[Die Zeit, 26.12.1997, Nr. 1]
Ich war zum besagten Zeitpunkt erst wenige Tage im Amt.
[Die Zeit, 01.06.2008 (online)]
Das Brainstorming wehte dem Art Director besagten Satz aus dem Mund.
[Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche, München: Piper 2001 [1999], S. 2]
Zitationshilfe
„besagt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/besagt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
besagen besabbern besabbeln berüsten berüscht |
besaiten besaitet besamen besammeln besandet |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)