Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

beschäftigt

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Grammatikpartizipiales Adjektiv · Komparativ: beschäftigter · Superlativ: am beschäftigtsten
Aussprache 
Worttrennung be-schäf-tigt
Grundformbeschäftigen
Wortbildung  mit ›beschäftigt‹ als Letztglied: teilzeitbeschäftigt · unbeschäftigt · unterbeschäftigt · viel beschäftigt · vielbeschäftigt · vollbeschäftigt · überbeschäftigt
 ·  mit ›beschäftigt‹ als Grundform: Beschäftigte
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

entsprechend der Bedeutung von beschäftigen

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

angestellt · auf der Gehaltsliste (stehen) (bei) · beschäftigt · erwerbstätig · im Arbeitsverhältnis · im Beschäftigungsverhältnis · in Lohn und Brot stehen (bei) · sozialversicherungspflichtig beschäftigt · tätig  ●  in (jemandes) Diensten (stehen) geh. · in Amt und Würden geh., ironisch
Assoziationen
Zitationshilfe
„beschäftigt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/besch%C3%A4ftigt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Beschaffungsobjekt
Beschaffungspreis
Beschaffungsprozess
Beschaffungswesen
beschäftigen
Beschäftigte
Beschäftigtenanteil
Beschäftigtengruppe
Beschäftigtenquote
Beschäftigtenzahl

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora