entsprechend der Bedeutung von beschäftigen
beschäftigt
Grammatik partizipiales Adjektiv · Komparativ: beschäftigter · Superlativ: am beschäftigtsten
Worttrennung be-schäf-tigt
Grundformbeschäftigen
Wortbildung
mit ›beschäftigt‹ als Letztglied:
teilzeitbeschäftigt
·
unbeschäftigt
·
unterbeschäftigt
·
viel beschäftigt
·
vielbeschäftigt
·
vollbeschäftigt
·
überbeschäftigt
· mit ›beschäftigt‹ als Grundform: Beschäftigte
· mit ›beschäftigt‹ als Grundform: Beschäftigte
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
angestellt
·
auf der Gehaltsliste (stehen) (bei)
·
beschäftigt
·
erwerbstätig
·
im Arbeitsverhältnis
·
im Beschäftigungsverhältnis
·
in Lohn und Brot stehen (bei)
·
sozialversicherungspflichtig beschäftigt
·
tätig
●
in (jemandes) Diensten (stehen)
geh.
·
in Amt und Würden
geh., ironisch
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›beschäftigt‹ (berechnet)
Akademiker
Angestellte
Arbeiter
Arbeitnehmer
Arbeitskraft
Ausländer
Bauingenieur
Beamte
Behinderte
Dienstmädchen
Haushaltshilfe
Industriearbeiter
Ingenieur
Mitarbeiter
Person
Personal
Pflegekraft
Profi
Pädagoge
Sicherheitsmitarbeiter
Sozialarbeiter
Zwangsarbeiter
abhängig
befristen
daselbst
geringfügig
halbtags
prekär
sozialversicherungspflichtig
viel
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›beschäftigt‹.
Zitationshilfe
„beschäftigt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/besch%C3%A4ftigt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
beschäftigen beschädigt beschädigen beschwören beschwätzen |
beschäftigungsfähig beschäftigungslos beschäftigungspolitisch beschäftigungswirksam beschälen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora