beschäftigungswirksam
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung be-schäf-ti-gungs-wirk-sam
Wortzerlegung
↗Beschäftigung
↗-wirksam
Typische Verbindungen zu ›beschäftigungswirksam‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›beschäftigungswirksam‹.
Verwendungsbeispiele für ›beschäftigungswirksam‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu einem "beschäftigungswirksamen Abbau von Überstunden" erklärte sich Stumpfe hingegen bereit.
Der Tagesspiegel, 19.08.1999
Man wolle für den "beschäftigungswirksamen Abbau von Überstunden eintreten", hieß es.
Die Welt, 18.08.1999
Sie wäre auch in der Lage, mit ihrem hohen Personalkostenanteil von 45 Prozent sehr beschäftigungswirksam tätig zu werden.
Der Spiegel, 17.06.1985
Die Landesregierungen haben es bisher nicht vermocht, diese Form der Teilzeit beschäftigungswirksam voll umzusetzen.
Die Zeit, 21.09.1984, Nr. 39
Diese "Friedensdividende" soll dazu benutzt werden, um das Budgetdefizit einzudämmen und Sozialprogramme sowie beschäftigungswirksame Maßnahmen im Inland zu finanzieren.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1992]
Zitationshilfe
„beschäftigungswirksam“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/besch%C3%A4ftigungswirksam>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beschäftigungswachstum Beschäftigungsverhältnis Beschäftigungsverbot Beschäftigungstherapie Beschäftigungstherapeut |
Beschäftigungswirkung Beschäftigungszahl Beschäftigungszuwachs beschälen Beschäler |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora