beschäftigungswirksam
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung be-schäf-ti-gungs-wirk-sam
Wortzerlegung Beschäftigung wirksam
Typische Verbindungen zu ›beschäftigungswirksam‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›beschäftigungswirksam‹.
Verwendungsbeispiele für ›beschäftigungswirksam‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man wolle für den "beschäftigungswirksamen Abbau von Überstunden eintreten", hieß es.
[Die Welt, 18.08.1999]
Zu einem "beschäftigungswirksamen Abbau von Überstunden" erklärte sich Stumpfe hingegen bereit.
[Der Tagesspiegel, 19.08.1999]
So lasse die derzeitige Praxis bei der Vergabe öffentlicher Aufträge trotz einiger positiver gesetzlicher Verbesserungen keine unmittelbaren positiven wirtschaftlichen und beschäftigungswirksamen Entwicklungen erkennen.
[Der Tagesspiegel, 26.04.1997]
Damit dies tatsächlich beschäftigungswirksam sei, müsse man allerdings neue Wege gehen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.12.1995]
Wenn künftig deutlich mehr dieser Überstunden durch Freizeit ausgeglichen werden muß, dann erwartet man sich davon beschäftigungswirksame Folgen.
[Süddeutsche Zeitung, 15.07.1999]
Zitationshilfe
„beschäftigungswirksam“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/besch%C3%A4ftigungswirksam>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
beschäftigungspolitisch beschäftigungslos beschäftigungsfähig beschäftigt beschäftigen |
beschälen beschämen beschämend beschämenderweise beschönen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)