⟨jmd., etw. bescheinigt jmdm. etw.⟩etw. schriftlich bestätigenWDG;
einen schriftlichen Nachweis ausstellen (4)
einen schriftlichen Nachweis ausstellen (4)
siehe auch attestieren (1 ●)
Beispiele:
sich [Dativ] die Richtigkeit einer
Abschrift amtlich bescheinigen lassenWDG
den Empfang der Post, des Geldes bescheinigenWDG
der Arzt bescheinigte den TodWDG
Das Landratsamt bescheinigt der
H[…] AG, ihren Mitteilungspflichten
nachgekommen zu sein. [Mittelbayerische, 19.03.2022]
[…]
[es] vergingen zwei Tage, ehe ich mich in ein
Testzentrum begab – der PCR‑Test (= Testverfahren zum Nachweis einer Erkrankung an Covid-19)
bescheinigte mir prompt, »definitiv« an Corona
erkrankt zu sein. [Neue Zürcher Zeitung, 03.02.2022]
Ein Zertifikat bescheinigt die Echtheit der
1690 gefertigten Violine. [Fränkischer Tag, 17.11.2015]
Die Stadt am Niederrhein zumindest hat sich entschlossen, allen
Schülerinnen und Schülern zunächst einmal ein gutes Sozialverhalten auf dem
Zeugnis zu bescheinigen. [Frankfurter Rundschau, 15.12.2007]
Mit dem amtlichen Stempel bescheinigte
Juristin Andrea E[…] den Eingang der
Unterlagen. [Allgemeine Zeitung, 24.08.2006]
Die Behörde bescheinigt innerhalb dreier Tage
den Empfang der Anzeige. [Gewerbeordnung. In: Sartorius: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland. München: Beck 1998]
Der Paß bescheinigt mir von Amts wegen, keine
unveränderlichen Kennzeichen zu haben. [Klee, Ernst: Behinderten-Report. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch-Verl. 1981 [1974], S. 167]