fachsprachlich eine Schicht auf etw. auftragen
beschichten
Grammatik Verb · beschichtet, beschichtete, hat beschichtet
Aussprache
Worttrennung be-schich-ten
Wortbildung
mit ›beschichten‹ als Erstglied:
Beschichtung
·
mit ›beschichten‹ als Letztglied:
unbeschichtet
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›beschichten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›beschichten‹.
Verwendungsbeispiele für ›beschichten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Heute lassen sich Oberflächen so beschichten, daß sie auch trocken gut gleiten und wenig verschleißen.
[Süddeutsche Zeitung, 22.02.1997]
Bevor die Maler die Wände nicht beschichtet haben, können wir keine Rohre verlegen.
[Die Welt, 22.01.2000]
Die Platte mit einem Durchmesser von 12 Zentimetern ist einseitig beschichtet; die Speicherkapazität von 650 Megabyte entspricht etwa 250000 Textseiten.
[o. A. [am]: CD-ROM. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1993]]
Dieser Raum muss erst gründlich gereinigt werden, bevor die Decke beschichtet werden kann.
[Süddeutsche Zeitung, 14.10.2003]
Wenn Ihre Wohnung hellhörig ist, beschichten Sie vor dem Tapezieren die Wände mit Naturfaser‑Tapetenputz.
[Bild, 11.06.1997]
Zitationshilfe
„beschichten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/beschichten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bescheuert bescherzen bescheren beschenken bescheißen |
beschicken beschickern beschießen beschiffbar beschiffen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora