mit Schuppen bedeckt
beschuppt
Worttrennung be-schuppt
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›beschuppt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So entstand der spärlich beschuppte Spiegelkarpfen mit seinem hohen, fleischigen Rücken.
Die Welt, 28.12.2004
Im Tötungsglas schlummerte die zart beschuppte Beute dann sanft ihrem Schicksal entgegen.
Die Zeit, 05.08.1983, Nr. 32
Als vermeintliches Bindeglied zwischen Dinosauriern und Vögeln steht er Modell für den Übergang von Wissen beschuppten Reptilien zu gefiederten Vögeln.
Der Tagesspiegel, 27.08.2000
T. farfara L. (Huflattich), Unkraut, entwickelt im Frühling zuerst die beschuppten Blütenschäfte, nachher die großen, unterseits filzigen Blätter.
o. A.: T. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 16443
Die Eingreiftruppe rettete allein in der ersten Woche mehr als 13 000 seltene Tiere vor dem Kochtopf, darunter Goldaffen, Riesensalamander und die beschuppten Pangoline.
Süddeutsche Zeitung, 05.02.2000
Zitationshilfe
„beschuppt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/beschuppt>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
beschuppen Beschupp beschummeln Beschulungsvertrag Beschulung |
beschupsen beschürzt Beschuss Beschussstempel beschütten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora