entsprechend der Bedeutung von besetzen
besetzt
Grammatik partizipiales Adjektiv
Aussprache
Worttrennung be-setzt
Grundformbesetzen
Wortbildung
mit ›besetzt‹ als Letztglied:
angstbesetzt
·
diamantbesetzt
·
diamantenbesetzt
·
dicht besetzt
·
dichtbesetzt
·
edelsteinbesetzt
·
goldbesetzt
·
gut besetzt
·
gutbesetzt
·
lederbesetzt
·
pelzbesetzt
·
perlenbesetzt
·
reich besetzt
·
reichbesetzt
·
rüschenbesetzt
·
samtbesetzt
·
schwach besetzt
·
schwachbesetzt
·
spitzenbesetzt
·
stark besetzt
·
starkbesetzt
·
unbesetzt
·
voll besetzt
·
vollbesetzt
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1. |
Thesaurus
Synonymgruppe
besetzt
●
jemand in der Leitung
ugs.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›besetzt‹ (berechnet)
Bus
Gebiet
Golanhöhe
Gremium
Haus
Jury
Kader
Orchester
Ostgebiet
Palästinensergebiet
Saal
Territorium
Turnier
Westgebiet
Westjordanland
Westjordanlandes
Zone
ehemals
erstklassig
hochkarätig
hochklassig
hochrangig
israelisch
paritätisch
prominent
serbisch
solistisch
sowjetisch
spärlich
voll
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›besetzt‹.
Zitationshilfe
„besetzt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/besetzt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
besetzen besessen besenrein beseligen beseitigen |
besichern besichtigen besieben besiedeln besiegbar |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora