entsprechend der Bedeutung von besetzen
besetzt
Grammatik partizipiales Adjektiv
Worttrennung be-setzt
Grundform
↗besetzen
Wortbildung
mit ›besetzt‹ als Letztglied:
↗angstbesetzt
·
↗diamantbesetzt
·
↗diamantenbesetzt
·
↗dicht besetzt
·
↗dichtbesetzt
·
↗edelsteinbesetzt
·
↗goldbesetzt
·
↗gut besetzt
·
↗gutbesetzt
·
↗lederbesetzt
·
↗pelzbesetzt
·
↗perlenbesetzt
·
↗reich besetzt
·
↗reichbesetzt
·
↗rüschenbesetzt
·
↗samtbesetzt
·
↗schwach besetzt
·
↗schwachbesetzt
·
↗spitzenbesetzt
·
↗stark besetzt
·
↗starkbesetzt
·
↗unbesetzt
·
↗voll besetzt
·
↗vollbesetzt
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
besetzt
●
jemand in der Leitung
ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›besetzt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Beirat
Bus
Gebiet
Golan-Höhe
Gremium
Haus
Jury
Kader
Ostgebiet
Palästinensergebiet
Pole
Reisebus
Sicherheitszone
Territorium
Turnier
Westgebiet
Westjordanland
Zone
ehemals
erstklassig
hochkarätig
hochklassig
hochrangig
israelisch
paritätisch
prominent
serbisch
sowjetisch
spärlich
voll
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›besetzt‹.
Verwendungsbeispiele für ›besetzt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unser primäres Ziel ist es, alle 1967 besetzten Gebiete zu befreien.
Die Welt, 24.08.2005
Die hochkarätig besetzten Teams der Gruppe B trennten sich torlos.
Der Tagesspiegel, 06.12.2001
Graziös schritt die Dame durch den fast völlig besetzten Raum.
Graudenz, Karlheinz u. Pappritz, Erica: Etikette neu, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1967 [1956], S. 252
Gleichzeitig kamen auch russische Kinder aus den von den Deutschen besetzten Gebieten an.
o. A.: Neunundsechzigster Tag. Mittwoch, 27. Februar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 2843
Das deutsche Volk werde nicht hungern, das Hungern überlasse er notfalls den besetzten Gebieten.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1942. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1942], S. 248
Zitationshilfe
„besetzt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/besetzt>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Besetzerin Besetzer besetzen Besessenheit besessen |
Besetztzeichen Besetzung Besetzungsliste Besetzungsproblem besichern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (2)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora