Jura etw. zu eigen haben, im täglichen Leben gewöhnlich gleichbedeutend mit etw. als Eigentum haben
entsprechend der Bedeutung von Besitz
Beispiele:
ein Haus, Grundstück, einen Bauernhof, Land, ein bedeutendes Vermögen, viel Geld, Schmuck, eine große Bibliothek, viele Bücher, eine wertvolle Handschrift, ein Auto besitzen
er besaß mehrere Ölgemälde
er besitzt keinen Cent (= ist sehr arm)
von allem, was er einmal besessen hat, ist ihm nichts geblieben
ich besitze noch einen Brief von ihm
etw. sein eigen nennen
Beispiele:
große Sprachkenntnisse besitzen
sie besitzt die Erlaubnis dazu
das Recht besitzen, etw. zu tun
jmds. Herz, Gunst, Vertrauen besitzen
von Eigenschaften des Menschen
Beispiele:
Mut, Energie, Kraft, Ausdauer, Phantasie, viele gute Eigenschaften, viele Tugenden, Reize, ungewöhnliche Fähigkeiten, zeichnerisches Talent besitzen
er besitzt die Gabe, sehr anschaulich erzählen zu können
er besaß die Dreistigkeit, Frechheit, Unverschämtheit, mich dabei zu übergehen
Synonym zu haben
Beispiele:
keine Ahnung von etw. besitzen
von jmdm. eine hohe Meinung besitzen
für etw. Verständnis besitzen
gute Aussichten für etw. besitzen
etw. besitzt keinen Wert für jmdn.
⟨jmdn. besitzen⟩
Beispiele:
er besitzt keine Verwandten mehr
einen Freund, Kinder besitzen
Gönner besitzen