voller Besitzgier
besitzgierig
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
besitzgierig
·
↗geldgierig
·
↗gewinnsüchtig
·
gierig
·
↗habgierig
·
↗habsüchtig
·
↗materialistisch
·
profitsüchtig
·
↗raffgierig
·
↗unbescheiden
·
↗unersättlich
·
↗unverschämt
●
(dem) Geld hinterherjagen
ugs., variabel
·
(dem) schnöden Mammon frönen
geh., variabel
·
den Hals nicht vollkriegen können
ugs., variabel
·
↗geldgeil
ugs.
·
↗konsumgeil
ugs.
·
↗konsumistisch
geh.
·
wie die Aasgeier
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›besitzgierig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihr habt nicht Euch geniesserisch, relativistisch, besitzgierig um die Wertung zu drücken.
Rubiner, Ludwig: Die Änderung der Welt. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1916], S. 16793
Mit dem sentimental verliebten René Pape und dem besitzgierigen Erik Halfvarson war das Riesenpaar enorm hoch besetzt.
Süddeutsche Zeitung, 28.07.1994
Am Sonntag, dem 15. Februar 1550, ist der reiche, rücksichtslose, gerissene, besitzgierige, sentimentale, feiste Grundbesitzer.
Die Zeit, 10.03.1967, Nr. 10
Zitationshilfe
„besitzgierig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/besitzgierig>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Besitzgier Besitzgesellschaft Besitzerwechsel Besitzerstolz Besitzerrecht |
besitzlos Besitzlose Besitznahme Besitzposten Besitzrecht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora