von anderem gesondert, abweichend
a)
für sich allein
Beispiele:
dieses Thema werden wir zunächst zurückstellen und später besonders behandeln
eine so empfindliche Decke gebe ich nicht mit in die Wäsche, ich wasche sie besonders
das werde ich mir besonders aufbewahren
jeder wurde besonders eingeladen
b)
ausdrücklich, entschieden geäußert
Beispiele:
etw. besonders anordnen, untersagen
ich möchte das besonders erwähnen, bemerken, feststellen, hervorheben, betonen
es wird besonders darauf hingewiesen, dass ...
jmdn. besonders loben, tadeln, ermahnen
hauptsächlich, vor allem
Beispiele:
was hat dir in dem Land besonders gefallen, ist dir besonders aufgefallen?
dein Brief hat mich (ganz) besonders erfreut
besonders am Abend, heute
er hat besonders mich gemeint
besonders du warst ungezogen
besonders wenn es regnet, fahre ich mit der Straßenbahn
sie weint leicht, besonders wenn sie sich einsam fühlt
er war in letzter Zeit sehr gereizt, besonders als er zu Bett liegen musste
c)
⟨besonders gut⟩ausnehmend gut, besser als andere
Beispiele:
sie arbeitet besonders gut, akkurat, langsam, flink, liederlich, schlecht
sie kleidet sich immer besonders geschmackvoll
er war besonders still, hatte es besonders eilig
du hast dich aber auch besonders ungeschickt dabei angestellt
sie wohnt besonders weit von ihrer Arbeitsstelle, hat einen besonders weiten Weg
eine besonders große Familie
er war für diese Aufgabe besonders gut geeignet
das ist dir besonders gut gelungen
das gefällt mir (ganz) besonders gut an ihr
heute hat es mir (ganz) besonders (gut) geschmeckt
Pfirsiche esse ich besonders gern
d)
umgangssprachlich, verhüllend ⟨nicht besonders⟩drückt Unzufriedenheit aus nur mittelmäßig
Beispiele:
das Buch gefällt mir nicht besonders
die Arbeit befriedigt mich nicht besonders
heute war das Essen nicht besonders
bist du zufrieden? Nicht besonders
Wie geht es ihr? Nicht besonders
ich habe nicht besonders viel Zeit
(= habe wenig Zeit)
es sieht nicht besonders aus
(= sieht ungünstig aus)
mir ist es nicht besonders
(= mir ist es nicht gut)