bestellbar
Grammatik Adjektiv
Worttrennung be-stell-bar
Wortbildung
mit ›bestellbar‹ als Letztglied:
↗unbestellbar
Verwendungsbeispiele für ›bestellbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bleibt der Titel aber digital bestellbar, behält der Verlag nahezu ohne unternehmerisches Risiko die Rechte.
Der Tagesspiegel, 06.03.2000
So wird es auch sehr schnell bestellbar, keine langen Wartezeiten.
Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11
Die bestellbare auf jeden Traktor entfallende Fläche verringerte sich von 270 ha 1959 auf 150 ha 1963.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1964]
Diese ist ebenso wie der Frankreich-Ratgeber für 13 Euro bestellbar unter www.abi-ev.de.
Süddeutsche Zeitung, 25.11.2003
Auf Wunsch ist stattdessen auch eine Seitensitzgruppe für vier Personen bestellbar.
Bild, 08.06.2001
Zitationshilfe
„bestellbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bestellbar>, abgerufen am 14.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bestelladresse Bestell-Liste Besteigung besteigen bestehlen |
Bestellbestätigung Bestellblock Bestellbuch Bestelldatum Bestelleingang |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora