der Steuerpflicht unterliegend, zu versteuern
Synonym zu steuerbar²
Kollokationen:
als Adjektivattribut: das besteuerbare Einkommen, Vermögen; besteuerbare Ausgaben, Gewinne
Beispiele:
Bisher zahlen Konzerne in Europa trotz gewaltiger Umsätze und
Gewinne kaum Steuern, weil sie in den meisten Ländern keine
besteuerbaren Firmensitze haben. [Die Welt, 14.07.2018]
Zu nicht besteuerbaren Vermögensgegenständen
gehören u.a. Grundstücke und Naturressourcen. [Ostexperte.de:Russland, 04.06.2015, aufgerufen am 15.09.2018]
Die Online‑Spieler können ihre Gewinne nicht nur behalten, sie
müssen den Ertrag mit der Zockerei noch nicht einmal versteuern, da Pokern
als Glücksspiel definiert wird und die Einkünfte daraus nicht
besteuerbar sind. [Süddeutsche Zeitung, 13.03.2008]
Allerdings sollen Transferleistungen wie das Arbeitslosengeld
grundsätzlich als nicht besteuerbar eingestuft
werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.03.2004]
Da aber [im 15. Jahrhundert] ständische
Zuschüsse, fürstliche Privatmittel und Bankiersdarlehen alsbald nicht
[zur Finanzierung der Streitkräfte]
ausreichten, ergab sich ein harter Zugzwang zur Abschöpfung finanzieller
Ressourcen von der besteuerbaren Bevölkerung. [Die Zeit, 14.10.1999]
Die 30 Paragraphen des Gesetzes definieren das
besteuerbare Einkommen eines Unternehmens mit
ausländischem Kapital als den Betrag, der in einem Steuerjahr nach Abzug von
Kosten, Ausgaben und Verlusten vom Bruttoeinkommen übrig geblieben ist. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]