infrage kommend, in Rede stehend
betreffend
Grammatik partizipiales Adjektiv
Worttrennung be-tref-fend
Wortbildung
mit ›betreffend‹ als Grundform:
Betreffende
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
betreffend ·
bezogen auf ·
hinsichtlich ·
im Hinblick auf ·
in ...angelegenheiten ·
in ...dingen ·
in ...fragen ·
in Bezug auf ·
in Hinblick auf ·
in puncto ·
mit Blick auf ·
soweit es ... angeht ·
soweit es ... betrifft ·
was (...) angeht ·
was ... anbelangt ·
was ... anlangt ·
wegen ·
zu ·
zum Thema ·
zur Frage ●
bezüglich
Papierdeutsch
·
bzgl.
Abkürzung
·
in Betreff (einer Sache)
Amtsdeutsch,
veraltet
·
...mäßig
ugs.
·
...technisch
ugs.
·
im ...wesen
geh., auch ironisch
·
in Sachen
ugs.
·
von wegen
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
bekannt ·
bereits bekannt ·
bereits benannt ·
bereits erwähnt ·
besagt ·
betreffend ·
bewusst ·
derselbe ·
ebenderselbe ·
ebendieser ·
ebenjener ·
eingangs erwähnt ·
erwähnt ·
fraglich ·
genannt ·
in Rede (stehend) ·
jener ·
kein anderer als ·
letzterer ·
niemand anderer als ·
nämlicher ·
oben erwähnt ·
oben genannt ·
selbiger ·
vorbenannt ·
vorgenannt ·
zur Diskussion stehend ·
zuvor erwähnt ·
zuvor genannt ●
diese/r/s (= vorher erwähnt)
Hauptform
·
obig
Papierdeutsch
·
vorbezeichnet
altertümelnd
·
der (/die / das) gleiche
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›betreffend‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›betreffend‹.
Verwendungsbeispiele für ›betreffend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber dann ist der betreffende Herr bestimmt nicht im Büro.
[Spoerl, Alexander: Mit dem Auto auf Du, Berlin u. a.: Dt. Buchgemeinschaft 1961 [1953], S. 208]
Was ich sonst an Literatur benützt habe, ist an den betreffenden Stellen vermerkt.
[Schalcher, Traugott: Die Reklame der Straße, Wien: C. Barth 1927, S. 130]
Diese Fähigkeiten sind praktisch nur gemeinsam mit Einstellungen, ihre gesellschaftlich nützliche Anwendung betreffend, entwickelbar.
[Hacker, Winfried: Handlung. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 6424]
Außerdem stehen die betreffenden Objekte unübersehbar mitten in unserer täglichen Praxis.
[Spektrum, 1962, Nr. 3, Bd. 8]
Dort kann man die betreffenden Titel auch gleich online bestellen.
[C’t, 1998, Nr. 2]
Zitationshilfe
„betreffend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/betreffend>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
betreffen betreff betrauern betrauen betratschen |
betreffs betreiben betresst betretbar betreten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus