landschaftlich betrügen, hinters Licht führen
betuppen
Grammatik Verb
Worttrennung be-tup-pen
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗übertölpeln
●
↗anschmieren
ugs.
·
↗behum(p)sen
ugs., regional
·
↗beschummeln
ugs.
·
↗beschupsen
ugs.
·
betuppen
ugs., ruhrdt.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›betuppen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen nämlich seine Kundschaft mit einem neuen Röstverfahren betuppt.
Süddeutsche Zeitung, 26.03.2002
Widerspenstige Applikationen kann man mitunter mit einem speziellen Startprogramm betuppen.
C't, 2000, Nr. 5
Jeder Staat muss dem vermeintlich kleinen Bürger die Möglichkeit einräumen, den Staat zu betuppen.
Süddeutsche Zeitung, 16.09.1999
Zitationshilfe
„betuppen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/betuppen>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
betupfen betun Betulichkeit betulich betucht |
betusam betütern betütert Beuche beuchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora