Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

beziehungslos

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung be-zie-hungs-los
Wortzerlegung Beziehung -los
Wortbildung  mit ›beziehungslos‹ als Erstglied: Beziehungslosigkeit
eWDG

Bedeutung

ohne Beziehung, Zusammenhang
Beispiel:
dieser Satz steht völlig beziehungslos in seinen sonstigen Gedankengängen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

beziehungslos · einsam · isoliert · kontaktarm · kontaktlos · ohne (soziale) Kontakte · ohne soziale Bezüge · zurückgezogen  ●  insular geh., fig.
Unterbegriffe
  • abgeschottet von der Außenwelt · in Quarantäne · unter einer Käseglocke
Assoziationen
  • vereinsamt · verlassen · verwaist · zurückgelassen
  • (ein) Einsiedlerleben führen · (ganz) für sich leben · Gesellschaft meiden · alleine vor sich hinleben
  • nicht (mehr) erreichbar · ohne Möglichkeit der Kontaktaufnahme · ohne Verbindung zur Außenwelt · von der Außenwelt abgeschnitten (sein)
  • Geisterdorf · Geisterstadt · verlassene Stadt · Ödung  ●  Lost Place Jargon, engl. · versunkene Stadt historisch, fig. · Elende fachspr., historisch · Wüstung fachspr. · abgegangene Siedlung fachspr.
  • Einsiedler · Klausner  ●  Eremit griechisch
  • Einsiedlerhof · Einzelhaus · Einzelhof · Einzellage · Einzelsiedlung  ●  Einschicht österr., bayr. · Einöde österr., bayr.
  • (ganz) auf sich gestellt · (sich) selbst überlassen · (völlig) allein · (völlig) isoliert · allein auf weiter Flur · allein gelassen · auf sich (allein) gestellt · einsam und allein · ganz allein · mutterseelenallein · niemand kümmert sich um · sehr allein · von Gott und allen guten Geistern verlassen
  • (ganz) für sich · allein · einsam · eremitenhaft · eremitisch · solo · wie ein Einsiedler · wie ein Eremit · zurückgezogen
  • (weitgehend) vergessen sein · aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sein · nicht in Erscheinung treten · unbeachtet bleiben  ●  (ein) Schattendasein führen fig. · (der) Vergessenheit anheimgefallen (sein) geh. · man hört nichts von ugs., variabel
  • Alleinsein · Einsamkeit · Verlassenheit

Typische Verbindungen zu ›beziehungslos‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›beziehungslos‹.

Verwendungsbeispiele für ›beziehungslos‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Integration ist auch die Alternative zum beziehungslosen Nebeneinander unvereinbarer Kulturen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
Die völlig beziehungslosen Räume waren gewiß nicht attraktiv genug, um so oft durchwandert zu werden. [Die Zeit, 01.05.1958, Nr. 18]
Der Geistige wird dazu verführt, eitel und beziehungslos den Reflex für die Sache unterzuschieben. [Adorno, Theodor W.: Minima Moralia, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1971 [1951], S. 165]
Nur die Marienkirche steht noch beziehungslos auf diesem riesigen Platz, für den sich bis heute nicht einmal ein Name eingebürgert hat. [Die Welt, 11.07.2000]
Die Kontrollorgane sind nicht miteinander verzahnt, sie arbeiten beziehungslos nebeneinander. [Süddeutsche Zeitung, 05.06.1996]
Zitationshilfe
„beziehungslos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/beziehungslos>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Beziehungskauf
Beziehungskiste
Beziehungskonflikt
Beziehungskrise
Beziehungslehre
Beziehungslosigkeit
Beziehungsmanagement
Beziehungsmarketing
Beziehungsmuster
Beziehungsnetz

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora