bewusst Bezug auf etw. nehmend, anspielend, anzüglich
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›beziehungsvoll‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›beziehungsvoll‹.
Verwendungsbeispiele für ›beziehungsvoll‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Statt dessen raunt er beiläufig etwas von „inhaltlich gehaltvollen“ Theorien der Kunst, hüllt sich aber sogleich in beziehungsvolles Schweigen.
Die Zeit, 18.08.1989, Nr. 34
Er drehte sich um und sah den Lord beziehungsvoll an.
Wassermann, Jakob: Caspar Hauser, Berlin: Aufbau-Verl. 1987 [1908], S. 256
In einer einsamen Spelunke mit dem beziehungsvollen Namen «Zum toten Mann» fand man ihn halbverhungert und zu Tode erschöpft.
Heller, Gisela: Märkischer Bilderbogen, Berlin: Berlin Verlag der Nation 1978, S. 271
Erscheinen soll die Würde des Menschen in dem als unendlich erfahrenen, aber als einheitlich, anthropozentrisch, beziehungsvoll geordnet empfundenen Kosmos.
Flemming, W.: Barock. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 24629
Mills stellt hier nicht nur virtuos zwei unterschiedliche Wirklichkeitsauffassungen gegenüber, er findet, subtil unterstützt vom Originalsoundtrack der Gruppe "Air", auch zu einer beziehungsvollen Pop-Ikonografie.
Die Welt, 12.05.2000
Zitationshilfe
„beziehungsvoll“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/beziehungsvoll>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beziehungstyp Beziehungssystem Beziehungsstruktur Beziehungsstress beziehungsreich |
Beziehungswahn beziehungsweise Beziehungswort bezielen bezifferbar |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora