Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

bilanziell

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Worttrennung bi-lan-zi-ell
Wortzerlegung Bilanz -iell

Typische Verbindungen zu ›bilanziell‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bilanziell‹.

Verwendungsbeispiele für ›bilanziell‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Einschließlich Zinsen hatte die Post dafür inzwischen bilanzielle Vorsorge in Höhe von rund 850 Millionen Euro getroffen. [Süddeutsche Zeitung, 20.11.2002]
Für potenzielle Käufer müssten aber noch riesige steuerliche und bilanzielle Probleme gelöst werden. [Süddeutsche Zeitung, 20.06.2001]
Die Zahlung konnte weitgehend ergebnisneutral verbucht werden, da Esso bilanziell Vorsorge getroffen hatte. [Süddeutsche Zeitung, 17.06.1997]
Doch wird auch der steuerliche Verlust 1995 getilgt werden, nachdem der restliche bilanzielle Verlust bereits 1994 abgetragen wurde. [Süddeutsche Zeitung, 05.05.1995]
Das Vermögen dieser Körperschaft des öffentlichen Rechts habe einen bilanziellen Wert von knapp 84 Millionen Euro. [Die Zeit, 15.10.2013, Nr. 42]
Zitationshilfe
„bilanziell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bilanziell>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bilanzanalyse
Bilanzbetrug
Bilanzbuchhalter
Bilanzfälschung
Bilanzgewinn
bilanzieren
Bilanzierung
Bilanzierungsregel
Bilanzmanipulation
Bilanzoptik

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora