Typische Verbindungen zu ›bilanziell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Altlast
Ausweis
Bereinigung
Buchwert
Eigenkapital
Erfassung
Gestaltungsmöglichkeit
Gestaltungsspielraum
Großreinemachen
Grundkapital
Kapitalerhaltung
Klimmzug
Kraftakt
Kunstgriff
Neubewertung
Restrukturierung
Risikovorsorge
Schieflage
Sondereffekt
Standardsetter
Unregelmäßigkeit
Verlustvortrag
Vorkehrung
Vorsorge
Vorsorgemaßnahme
ausgewiesen
operativ
steuerlich
steuerrechtlich
Überschuldung
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bilanziell‹.
Verwendungsbeispiele für ›bilanziell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einschließlich Zinsen hatte die Post dafür inzwischen bilanzielle Vorsorge in Höhe von rund 850 Millionen Euro getroffen.
Süddeutsche Zeitung, 20.11.2002
TV könne dies bilanziell verkraften, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Der Tagesspiegel, 19.02.2003
Sowohl operativ als auch bilanziell seien bei diesen Unternehmen keine gravierenden Einbrüche zu erwarten.
Die Welt, 23.01.2003
In vielen Unternehmen übersteigt der Wert immaterieller Güter inzwischen das bilanzielle Eigenkapital.
Die Zeit, 20.01.2003, Nr. 03
Wie hoch wird der bilanzielle Verlust in diesem Geschäftsjahr denn sein?
Bild, 28.08.1999
Zitationshilfe
„bilanziell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bilanziell>, abgerufen am 18.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bilanzgewinn Bilanzfälschung Bilanzbuchhalter Bilanzbetrug Bilanzanalyse |
bilanzieren Bilanzierung Bilanzierungsregel Bilanzmanipulation Bilanzoptik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora