bildungsbürgerlich
Grammatik Adjektiv
Worttrennung bil-dungs-bür-ger-lich
Typische Verbindungen zu ›bildungsbürgerlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bildungsbürgerlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›bildungsbürgerlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gleichzeitig erodiert das populärkulturelle Wissen schneller als das bildungsbürgerliche Wissen.
[Die Welt, 18.07.2003]
Insgesamt weisen die Titel des Hefts ein großes bildungsbürgerliches Urvertrauen aus.
[Schlink, Bernhard: Der Vorleser, Zürich: Diogenes 1995, S. 167]
Gerade in bildungsbürgerlichen Kreisen war die Wirkung der Erklärung beträchtlich.
[Die Zeit, 25.04.1997, Nr. 18]
Die bildungsbürgerliche Ablehnung der Elektronik manifestiert sich in einem totalen Versagen der Pädagogik.
[konkret, 1984]
Die bildungsbürgerliche Gesellschaft, die das Theater trug, scheint zu verschwinden.
[Die Zeit, 02.04.2001, Nr. 14]
Zitationshilfe
„bildungsbürgerlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bildungsb%C3%BCrgerlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bildungsbesessen bildungsbeflissen bildungsarm bildsynchron bildschön |
bildungseifrig bildungsfeindlich bildungsfern bildungsfremd bildungsfähig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora