das Binnenland betreffend, zu ihm gehörend
binnenländisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›binnenländisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›binnenländisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›binnenländisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damit ist die These von der Pipeline als viertem binnenländischem Verkehrsträger erschüttert.
[Die Zeit, 14.04.1961, Nr. 16]
Bis zum Jahr 2003 existierte der Ort als Oase für Gewerbesteuersparer, eine Art binnenländisches Liechtenstein.
[Die Zeit, 10.11.2008, Nr. 45]
Sie haben Schwierigkeiten, die internationale Nachfrage mit dem binnenländischen Angebot an Unterbringungsmöglichkeiten zu befriedigen.
[Die Zeit, 16.09.1966, Nr. 38]
Wie steht es aber um die binnenländische Kaufkraft des Schillings?
[Die Zeit, 05.09.1957, Nr. 36]
Nun wäre es, gerade für speziell deutsche Verhältnisse, falsch, eine nachhaltige Erhöhung der binnenländischen Kaffeepreise zu erwarten.
[Die Zeit, 10.11.1949, Nr. 45]
Zitationshilfe
„binnenländisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/binnenl%C3%A4ndisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
binnenlands binnendeutsch binnenbords binnen- binnen kurzem |
binnenwirtschaftlich binnenwärts binokeln binokular binomisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)