umgangssprachlich
bio
Grammatik Adjektiv
Grundformbiologisch
DWDS-Minimalartikel
Bedeutung
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1. |
Verwendungsbeispiele für ›bio‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erwartungsgemäß blüht auch bei diesem Thema der grundsätzliche Streit zwischen »konventionell« und »bio«.
[Die Zeit, 18.05.2009, Nr. 20]
Obwohl das Fleisch aus der Region stammt und die Brühwürfel ebenso bio sind wie vieles Obst und Gemüse, spricht man nicht den Edelgourmet an.
[Die Zeit, 13.12.2010, Nr. 50]
Zitationshilfe
„bio“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bio>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
binär binsenartig binomisch binokular binokeln |
bio- bioaktiv biochemisch biodeutsch biodynamisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)