bioethisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung bio-ethisch
Typische Verbindungen zu ›bioethisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bioethisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›bioethisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Verfassungsrechtliche und bioethische Fragen können nicht losgelöst voneinander betrachtet werden.
[Die Zeit, 05.11.2003, Nr. 45]
Jetzt wolle die Regierung aber dem Parlament vorschreiben, wie es sich in bioethischen Fragen beraten lassen solle.
[Die Zeit, 09.11.2006 (online)]
Ich hoffe, dass Gott in der nächsten Zeit mit denen ist, die bei bioethischen Entscheidungen wachsam bleiben und auf mögliche gefährliche Entwicklungen hinweisen.
[Der Tagesspiegel, 02.02.2002]
In Europa werden aber noch auf absehbare Zeit unterschiedliche bioethische Standards gelten.
[Die Zeit, 07.01.1999, Nr. 2]
Über der aktuellen bioethischen Offensive sollte man die »Vorarbeit« dazu jedoch nicht übersehen.
[konkret, 1991]
Zitationshilfe
„bioethisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bioethisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
biodynamisch biodeutsch biochemisch bioaktiv bio- |
biogen biogenetisch biografisch biographisch biologisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)