biologistisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung bio-lo-gis-tisch
Typische Verbindungen zu ›biologistisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›biologistisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›biologistisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Biologistische Erklärungen für geschlechtsspezifisches Verhalten sind schon seit Jahren wieder in Mode.
[Die Zeit, 20.04.2006, Nr. 17]
Dabei enthält der Begriff noch stärker biologistische Vorstellungen im Sinne von angeborenen Fähigkeiten.
[Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: Talent. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 22621]
Sarrazin stelle das "mit seinen biologistischen Thesen massiv in Frage".
[Die Zeit, 25.04.2011, Nr. 17]
Ausländerfeindliche oder gar biologistische Töne konnte ich in Bild nicht entdecken.
[Die Zeit, 24.10.2011, Nr. 43]
Das war eine klare Abkehr vom biologistischen und historischen Denken.
[Der Tagesspiegel, 24.07.2001]
Zitationshilfe
„biologistisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/biologistisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
biologisch-dynamisch biologisch biographisch biografisch biogenetisch |
biomechanisch biomedizinisch biometeorologisch biometrisch biomorph |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)