die Biopharmazie betreffend, zu ihr gehörend
biopharmazeutisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung bio-phar-ma-zeu-tisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›biopharmazeutisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›biopharmazeutisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›biopharmazeutisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit diesem Geld könne man das bisheriges Businessmodell wesentlich erweitern und in die Entwicklung eigener biopharmazeutischer Produkte einsteigen.
[Der Tagesspiegel, 27.06.2000]
Die Entwicklung biopharmazeutischer Produkte wird zwar weitergehen, im Augenblick jedoch liegt der Focus auf dem Pocken‑Impfstoff.
[Süddeutsche Zeitung, 05.02.2002]
Diese Sprache müssen die 35 Mitarbeiter von Codon, dem Biopharmazeutischen Unternehmen im brandenburgischen Treptow, zurzeit noch nicht beherrschen.
[Der Tagesspiegel, 11.07.2004]
Auch die Venture‑Kapitalszene interessierte sich verstärkt für Genomforschung, DNS, und biopharmazeutische Erfolgsstories.
[Süddeutsche Zeitung, 22.11.2000]
In den vergangenen Jahren ging eine Reihe von Biotechunternehmen aus dem biopharmazeutischen Bereich an den Neuen Markt.
[Süddeutsche Zeitung, 28.03.2001]
Zitationshilfe
„biopharmazeutisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/biopharmazeutisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bionisch bionegativ biomorph biometrisch biometeorologisch |
biophysikalisch biopolitisch biosoziologisch biosphärisch biotechnisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)