eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›bitterschwer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Parteien über lange Zeiträume lebendig zu erhalten, ist eine bitterschwere Aufgabe.
[Die Welt, 21.05.2003]
Für uns junge Menschen, die wir den Krieg mitgemacht und auf wundersame Weise überlebt hatten, war der Neuanfang bitterschwer.
[Süddeutsche Zeitung, 31.05.1997]
Sie mochte immer noch nicht lernen, und es wurde ihr bitterschwer stillzusitzen.
[Reventlow, Franziska Gräfin zu: Ellen Olestjerne. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1903], S. 6087]
Zitationshilfe
„bitterschwer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bitterschwer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bitterlich bitterkalt bitterernst bittere Pille bitterböse |
bittersüß bittlich bittstellerisch bittweise bitumig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)