blühend
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
jung und frisch (aussehend)
2.
übertrieben wuchernd
Thesaurus
Synonymgruppe
aufstrebend ·
blühend ·
florierend ·
gedeihend ·
prosperierend
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›blühend‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›blühend‹.
Verwendungsbeispiele für ›blühend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die nach der Wende geweckten Erwartungen von schnell blühenden ostdeutschen Ländern waren falsch.
[Die Welt, 29.08.2003]
Ich hätte auch so gern ein paar blühende Zweige im Zimmer.
[Brief von Irene G. an Ernst G. vom 04.03.1943, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Sie unterstand sich nicht, durfte sich nicht unterstehen, einem Gotte ihre blühende Schönheit zu versagen.
[Stucken, Eduard: Die weißen Götter, Stuttgart: Stuttgarter Hausbücherei [1960] [1919], S. 55]
Bei später im Jahr blühenden Pflanzen sind höhere Konzentrationen nötig.
[Der Tagesspiegel, 07.02.2005]
Jetzt sehe ich dich seit einiger Zeit als das blühende Leben.
[konkret, 1982]
Zitationshilfe
„blühend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bl%C3%BChend>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
blühen blöken blödsinnig blöderweise blödeln |
blühwillig blümerant blütenhaft blütenrein blütenreine Weste |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)