Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

blaue Stunde

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile blau Stunde
Rechtschreibregel § 63 (1.2)
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

dichterisch Tageszeit kurz vor oder nach Sonnenuntergang; Dämmerung; Phase unmittelbar nach Sonnenuntergang kurz vor eintretender nächtlicher Dunkelheit, die damit verbundene romantische, ruhige Abendstimmung
Beispiele:
Es ist die blaue Stunde, die träumerische Stimmung in der kurzen Spanne der Dämmerung zwischen Tag und Nacht, die [der deutsche Buchautor und Illustrator] Quint Buchholz hier in seinen Illustrationen einfängt. [Süddeutsche Zeitung, 18.08.2017]
Wenn die Sonne sich schlafen legt, leuchtet der Regiobahnhof in Wissen besonders intensiv. In der sogenannten blauen Stunde nach Sonnenuntergang und kurz vor der Dunkelheit hüllt sich dieser Teil der jungen Stadt an der Sieg in ein ganz feines Licht. [Rhein-Zeitung, 20.03.2020]
Kein Ort wirkte an der diesjährigen Frankfurter Buchmesse freundlicher als der flämisch‑niederländische Pavillon. Er bildete im Tumult des Messebetriebs das ruhende Zentrum. […] Eine diffuse Helligkeit erfüllte die Halle, als herrschte für immer die blaue Stunde zwischen Sonnenuntergang und nächtlichem Dunkel. [Neue Zürcher Zeitung, 24.10.2016]
»Blaue Stunde« nennen die Finnen die Zeit kurz nach dem Auf‑ und kurz vor dem Untergang der Sonne, wenn dieser stahlblaue Schimmer auf dem Schnee liegt – Beginn oder Ende eines traumhaften Tages in Lappland. [Der Standard, 23.05.2005]
Einsame Spaziergänge oder schwärmerisches Jugendgespräch mit einem Freund oder die sogenannte blaue Stunde zwischen Tag und Dunkel sind für die Wachträumerei besonders geeignet. [Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung Bd. 1, Berlin: Aufbau-Verl. 1954, S. 99]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Oberbegriffe
Assoziationen
  • (bei) Einbruch der Dunkelheit · (bei) Nachteinbruch  ●  (bei) Anbruch der Nacht geh.
Zitationshilfe
„blaue Stunde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/blaue%20Stunde>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
blaue Jungs
blaue Bohnen
blaublütig
blaublühend
blaublusig
blauen
blauer Brief
blauer Montag
blaues Blut
blaufrieren