oft scherzhaft adlige Abstammung; Person(en) adliger Abstammung
siehe auch blaublütig
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: blaues Blut in den Adern
Beispiele:
Der Ernst des Lebens macht auch vor blauem
Blut nicht Halt. Prinzessin Athena von Dänemark (5) ist von
ihrem ersten Schultag zunächst nicht begeistert. [Bild am Sonntag, 13.08.2017, Nr. 1]
Schon seit seiner Entstehung am französischen Fürstenhof im 15. und
16. Jahrhundert gilt Ballett als die Königsdisziplin unter den Tänzen. Im
17. Jahrhundert sogar wortwörtlich, da der Sonnenkönig Ludwig XIV.
persönlich bei Ballettaufführungen mitmachte. Klar, heutzutage spielt
blaues Blut keine Rolle mehr. [Neue Zürcher Zeitung, 25.12.2016]
Stuck an den Decken, dicke Teppiche an den Wänden, auf den Tischen steht teures Porzellan. Die Villa Hügel in Essen kann es mit jedem königlichen Anwesen aufnehmen. Kein Wunder, hier residierten Deutschlands Stahlbarone – die Krupps. Und blaues Blut war bei ihnen auch häufiger zu Gast. 1888 etwa kam der chinesische Vizekönig[…]. [Welt am Sonntag, 30.10.2016, Nr. 44]
Blaues Blut schützt vor Strafe nicht!
[Überschrift] Prinz Williams (24)
Vielleicht‑bald‑Verlobte Kate Middleton (24) kassierte im Londoner Stadtteil
Chelsea ’nen Strafzettel (über 70 Euro), weil ihr Golf im Parkverbot
stand. [Bild, 04.01.2007]
im BildSie galt schon sicher als zukünftige Frau von Prinz William.
Tatsächlich fließt kein Tropfen blaues Blut in den
Adern der 25‑jährigen Kate Middleton. Ihr Vater stammt aus einer
Bergarbeiterfamilie und wurde Pilot. [Der Standard, 27.04.2007]
im Bild In meinen Adern fliesst blaues Blut, erzählt
dieser Mann mit der bleichen blutverkrusteten Glatze, ich bin ein Verwandter
der Queen, das steht alles in meinem Buch, ich habe die Unterstützung von
Margaret Thatcher. [Schweikert, Ruth. 1994. »Erdnüsse. Totschlagen.«]