wie ein Block aussehend, klotzig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›blockig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bereits in jedem zehnten Haushalt steht einer der blockigen Espresso‑Roboter.
[Die Zeit, 17.07.2003, Nr. 30]
So lassen sich die blockigen JPEG‑Bildfehler (Artefakte), die bei starker Kompression unvermeidbar sind, gerade in erträglichen Grenzen halten.
[C't, 1997, Nr. 10]
Ihre Nerven werden geschützt durch die dicksten Profilsohlen, derbsten Schnürstiefel, blockigsten Absätze, die die Damenmode je gesehen hat.
[Süddeutsche Zeitung, 29.09.1994]
In manchen schnell bewegten Szenen produziert der Encoder äußerst blockige Bilder.
[C't, 1997, Nr. 14]
Nur Szenen mit schneller Bewegung erscheinen blockig.
[C't, 1997, Nr. 14]
Zitationshilfe
„blockig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/blockig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
blockieren blockförmig blockfrei blocken blitzschnell |
bloggen blond blond gelockt blondbezopft blondbärtig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)