Verwendungsbeispiele für ›blutwarm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nirgends konnte er sich aufhalten, ohne gleich in irgendeine blutwarme Gemeinschaft hineingerissen zu werden.
[Walser, Martin: Ehen in Philippsburg, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997 [1957], S. 14]
Seine Hände sind blutwarm, seine Haut ist rosig, seine Rippen heben und senken sich, wenn auch im Takt des Beatmungsgerätes.
[o. A.: Der Schritt über die Schwelle. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Die blutwarmen Vöslauer der Wiener Niederungen, süffige Südtiroler Kalterer und Terlaner, leichte Rhein‑ und Moselqualitäten in Gebinden kleinsten Formats sorgen für Monate hinaus vor.
[Reznicek, Paula von u. Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1928], S. 9139]
Er hätte die beiden zurückrufen mögen, um blutwarme Wesen bei sich zu haben vor diesem toten Ding, das ihn anrief.
[Kolbenheyer, Erwin Guido: Das dritte Reich des Paracelsus, München: J. F. Lehmanns 1964 [1925], S. 1049]
Zitationshilfe
„blutwarm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/blutwarm>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
blutvoll blutverschmiert blutverkrustet blutunterlaufen blutt |
blutwenig blutüberströmt bläffen blähen bläken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)