Brachialgewalt
f.
‘rohe körperliche Gewalt’.
Das zu
lat.
bracchium
‘Unterarm, Arm’
gebildete Adjektiv
lat.
bracchiālis
‘zum Arm gehörig’
ist im Sprachgebrauch der Wissenschaft,
namentlich der Anatomie,
bis in die Gegenwart geläufig.
Es wird im 19. Jh.
erstes Glied der
dt. Zusammensetzung
Brachialgewalt
und kommt im Anschluß an diese
im 20. Jh. auch eingedeutscht als
brachial
Adj.
‘körperlich roh, handgreiflich’
in Fügungen wie
brachiale Gewalt,
Rache,
Auseinandersetzung
sowie in adverbieller Verwendung
(
jmdn. brachial angreifen)
vor.