brachial
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung bra-chi-al
Wortbildung
mit ›brachial‹ als Erstglied:
Brachialgewalt
Herkunft zu bracchiālislat ‘zum Arm gehörig’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Brachialgewalt · brachial
Brachialgewalt f. ‘rohe körperliche Gewalt’. Das zu lat. bracchium ‘Unterarm, Arm’ gebildete Adjektiv lat. bracchiālis ‘zum Arm gehörig’ ist im Sprachgebrauch der Wissenschaft, namentlich der Anatomie, bis in die Gegenwart geläufig. Es wird im 19. Jh. erstes Glied der dt. Zusammensetzung Brachialgewalt und kommt im Anschluß an diese im 20. Jh. auch eingedeutscht als brachial Adj. ‘körperlich roh, handgreiflich’ in Fügungen wie brachiale Gewalt, Rache, Auseinandersetzung sowie in adverbieller Verwendung (jmdn. brachial angreifen) vor.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
brachial ·
brutal ·
inhuman ·
ohne Hemmungen ·
rücksichtslos ·
schamlos ·
skrupellos ●
über Leichen gehen(d) fig.
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
brachial ·
gewaltsam ·
mit (roher) Gewalt ·
mit brachialen Methoden ·
unter Einsatz von Gewalt ●
mit dem Vorschlaghammer fig. ·
mit der Brechstange fig. ·
mit schwerem Gerät fig. ·
auf die harte Tour ugs., salopp ·
gewalthaft geh., auch figurativ ·
im Holzfäller-Stil ugs., fig. ·
mit dem Holzhammer ugs., fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›brachial‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›brachial‹.
Verwendungsbeispiele für ›brachial‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Neben dem manches mal brachial aufbrausenden Sound sind auch die leiseren Arrangements vielschichtig und melodischer geworden.
[Die Zeit, 08.11.2011 (online)]
Seine brachiale Art macht ihn bei anderen Helfern nicht sonderlich beliebt.
[Süddeutsche Zeitung, 02.10.2002]
Die 1994 gegründete Band ist wegen ihrer brachialen Texte in der rechten Szene bundesweit populär.
[Die Welt, 11.05.2002]
Später suchte Union fast nur noch mit brachialen Mitteln den Weg ins gegnerische Tor – bis auf einmal vergebens.
[Der Tagesspiegel, 11.12.2001]
Sie bricht sie je nach Temperament behutsam oder auch brachial.
[Die Zeit, 07.08.2000, Nr. 32]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Brachacker Brache Brachet Brachfeld Brachfläche |
Brachialgewalt Brachialgie Brachiosaurier Brachiosaurus Brachland |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)