branchenspezifisch
Typische Verbindungen zu ›branchenspezifisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abschluß
Abschreibungstabelle
Anwendung
Ausnahme
Beratung
Besonderheit
Kenntnis
Know-how
Kriterium
Lohn
Lohnuntergrenze
Lösung
Mindestlohn
Regelung
Regulierung
Software
Softwarelösung
Tarifvertrag
Unterschied
Vereinbarung
Wissen
differenziert
konjunkturell
regional
unbürokratisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›branchenspezifisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›branchenspezifisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man kann es, glaube ich, weniger branchenspezifisch festmachen als mehr festmachen an der Einstellung des Unternehmens.
Die Zeit, 20.07.2006, Nr. 30
Es ersetzt keine Vorbereitung oder gar kaufmännische und branchenspezifische Kenntnisse.
Der Tagesspiegel, 18.05.2000
Die jetzt zu erwartenden Neuemissionen sind sehr branchenspezifisch ", meint er.
Süddeutsche Zeitung, 16.05.2002
Die Software bietet branchenspezifische Hilfstexte darüber, wie sie jeweils optimal einzusetzen ist.
C't, 1998, Nr. 8
Damit hat keine der gerichteten Hypothesen zum Einfluß branchenspezifischer Eigenheiten auf die Zielbildung bestätigt werden können.
Hauschildt, Jürgen: Entscheidungsziele, Tübingen: Mohr 1977, S. 202
Zitationshilfe
„branchenspezifisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/branchenspezifisch>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Branchenriese Branchenprimus Branchenpionier Branchenmix branchenkundig |
Branchenstruktur Branchentrend branchentypisch branchenübergreifend branchenüblich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora