brasilianisch
Typische Verbindungen zu ›brasilianisch‹ (berechnet)
Abwehrspieler
Bundesstaat
Erstligist
Fußball
Fußball-nationalspieler
Fußballer
Fußballstar
Fußballverband
Innenverteidiger
Küste
Metropole
Mittelfeldspieler
Model
Nationalelf
Nationalmannschaft
Nationalspieler
Nationaltrainer
Portugiesisch
Präsidentin
Real
Regenwald
Spielmacher
Stürmer
Superstar
Torjäger
Urwald
Verband
Verteidiger
Weltmeister
durch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›brasilianisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›brasilianisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Den brasilianischen Mura gilt er 14 Tage als männlich, 14 Tage als weiblich.
[Eliade, M.: Mond. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 18025]
Auch die brasilianischen Fans unterscheiden sich so grundsätzlich nicht von den anderen.
[Die Zeit, 02.07.1998, Nr. 28]
Doch die brasilianischen Exporte decken nicht einmal den deutschen Bedarf.
[Die Zeit, 04.10.1996, Nr. 41]
Die deutsche Wirtschaft ist bereit, der befreundeten brasilianischen Nation bei diesem Werk nach besten Kräften zu helfen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1956]]
Er wolle eng mit der brasilianischen Regierung zusammenarbeiten, um die Probleme zu klären, hieß es weiter.
[Die Zeit, 18.09.2013, Nr. 38]
Zitationshilfe
„brasilianisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/brasilianisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
brandschatzen brandrot brandneu brandmarken brandmalen |
brasilisch brassen braten brauchbar brauchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)