braungebeizt
Alternative Schreibung braun gebeizt
Grammatik Adjektiv
Worttrennung braun-ge-beizt ● braun ge-beizt
Rechtschreibregel § 36 (2.1)
Verwendungsbeispiele für ›braungebeizt‹, ›braun gebeizt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Braungebeizte Holzvertäfelung, knarzender Boden, Zigarettenrauch in der Luft – "Clärchens Ballhaus" in Mitte ist mit rund 300 Gästen picke‑packe voll.
[Die Welt, 09.02.2000]
Zitationshilfe
„braungebeizt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/braungebeizt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
braun meliert braun lackiert braun gefleckt braun gebrannt braun gebeizt |
braungebrannt braungefleckt braungestreift braungrün braunhaarig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)