Verwendungsbeispiele für ›braunhäutig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein dicker, braunhäutiger Mann spreizte mir die fünf Finger seiner linken Hand entgegen.
[Die Zeit, 30.04.1953, Nr. 18]
Des ebenfalls braunhäutigen jungen Mannes Blut, ohnehin immer über einer kleinen Flamme, begann zu sieden.
[Gütersloh, Albert Paris: Sonne und Mond, München: Piper 1984 [1962], S. 37]
Das Volk stand, egal, ob schwarz, weiß oder braunhäutig, auf der Seite von Neuseeland.
[Die Zeit, 28.06.2010, Nr. 26]
Er ist kleinwüchsig wie seine braunhäutigen Nachbarn, jedoch mit blondem Haar und rotverbranntem Gesicht wie ein Ire.
[Süddeutsche Zeitung, 31.01.1995]
Der magere, braunhäutige Junge stellte die Koffer auf den zweirädrigen Karren.
[Die Zeit, 22.08.1957, Nr. 34]
Zitationshilfe
„braunhäutig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/braunh%C3%A4utig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
braunhaarig braungrün braungestreift braungefleckt braungebrannt |
braunlackiert braunlockig braunmeliert braunrot braunscheckig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)