Thesaurus
Synonymgruppe
braunhaarig
·
brünett
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›braunhaarig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich stehe aber eher auf braunhaarige Mädels, als auf blonde.
[Bild, 10.05.2005]
Braunhaarige Männer gelten mit einer Quote von mehr als 50 Prozent als am attraktivsten.
[Die Welt, 12.03.2005]
Die schönsten Partnerschaften hatte ich immer mit braunhaarigen oder rothaarigen Frauen.
[Bild, 02.08.2005]
Sein etwa 30‑jähriger Komplize hat etwa die gleiche Größe, ist schlank und braunhaarig.
[Die Welt, 15.02.2000]
Es war ein kleiner, braunhaariger Mann, nachlässig gekleidet, nicht mal gekämmt, die Ärmel seiner schwarzen Jacke über die bloßen Unterarme hochgeschoben.
[Die Zeit, 23.10.2003, Nr. 44]
Zitationshilfe
„braunhaarig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/braunhaarig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
braungrün braungestreift braungefleckt braungebrannt braungebeizt |
braunhäutig braunlackiert braunlockig braunmeliert braunrot |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)