⟨etw. bricht⟩etw. Hartes, Sprödes teilt sich durch Druck, Gewalt (geräuschvoll) in Stücke
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
das Brett bricht bei der Belastung
dieser dünne Stock muss brechen
die Metallfeder, Vorderachse, das Rad, der Draht ist gebrochen
das Eis bricht unter ihm
die Blüte ist oben gebrochen
die Bäume brachen fast unter der Last der Früchte, des Schnees
brechende Äste
durch sein Alter war der Taft an vielen Stellen gebrochen
(= zeigte Risse)
sprichwörtlichGlück und Glas, wie bald bricht das!
sprichwörtlichder Krug geht so lange zum Wasser, bis er bricht
(= Geduld erschöpft sich eines Tages)
a)
bildlich
Beispiele:
gehobendas Herz bricht mir bei dem Anblick (= der Anblick erfüllt mich mit tiefstem Mitleid, Kummer)
gehoben, verhüllendsein Auge brach (= verlöschte, er starb)
die Stimme brach ihr (= versagte, weil sie weinen mußte)
sie meinte, die Knie brächen unter ihr (= die Knie versagten ihren Dienst)
sie brach in die Knie (= sank zusammen)