Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›breiartig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›breiartig‹.
Verwendungsbeispiele für ›breiartig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einem Graben waren Müllsäcke mit einer weißen, breiartigen Substanz entdeckt worden.
[Die Welt, 27.11.1999]
Das Schweröl, das die "Erika" geladen hatte, ist im Kontakt mit Salzwasser zu einer breiartigen Masse geworden.
[Der Tagesspiegel, 16.12.1999]
Als Ersatz für die Fette und für die Zubereitung breiartiger Gerichte hat der Zucker in unserer Ernährung erhöhte Bedeutung gewonnen.
[Die Zeit, 26.09.1946, Nr. 32]
GUACAMOLE ist das, was man auf neu‑ deutsch Dip nennt, also eine breiartige Sauce.
[Süddeutsche Zeitung, 16.06.1997]
Die Hirne der Deutschen sind eine breiartige Masse, die zu den Ohren herausquillt und auf die Hemdkragen tropft.
[Die Zeit, 29.09.2003, Nr. 39]
Zitationshilfe
„breiartig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/breiartig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bregenklüterig brechend voll brechend brechen brechbar |
breiig breit breit gefächert breit machen breit schlagen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)