britisch
Typische Verbindungen zu ›britisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›britisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›britisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie hatten doch das Schreiben, den Protest der Britischen Regierung, in Händen, nicht wahr?
[o. A.: Einhundertvierundsechzigster Tag. Mittwoch, 26. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 11751]
Es ist dementsprechend auch kein einziger Antrag von Frauen in der britischen Zone eingegangen.
[o. A.: Zweiundsiebzigster Tag. Samstag, 2. März 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 4879]
Die britische Position unterscheidet sich übrigens ein wenig von der unserer europäischen Partner.
[Der Spiegel, 05.06.2000]
Insgesamt waren über 40000 Personen in der britischen Zone interniert.
[o. A.: 1948. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 9988]
Nach Dio, 62, 8, war das britische Heer 320000 Mann stark.
[Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte - Zweiter Teil: Die Germanen, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1921], S. 28535]
Zitationshilfe
„britisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/britisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
brisant brioso bringen brillieren brillenlos |
brochieren brocken brockenweise brodeln brodieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora