umgangssprachlich, D-Südost , A ⟨jmd. brockt etw. von etw.⟩Früchte oder Pflanzenteile von einer Pflanze entfernen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Äpfel, Beeren, Birnen, Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Pilze, Pflaumen, Zwetschgen brocken; Brennnesseln brocken
hat Präpositionalgruppe/-objekt: [Obst] vom Baum, Strauch brocken
Beispiele:
Bauern brachten die Hopfenreben in die Stadt. Dort konnten
Hausbewohner unmittelbar vor ihrem Haus mit den Familienangehörigen,
darunter auch Kinder, den Hopfen brocken. [Mittelbayerische, 12.09.2018]
Ideal für Marmelade sind Erdbeeren, die erst Mitte oder Ende der
Saison gebrockt werden. [Landshuter Zeitung, 12.06.2021]
Die schönen Schlüsselblumen! Da könnt ich der Mama doch ein paar
brocken. [Münchner Merkur, 12.02.2021]
Der charmante Wirt […] lädt seine
Gäste ein, mit ihm über die Wiesen hinter seinem Haus zu ziehen, um Blumen
und Kräuter zu brocken. [OÖ Nachrichten, 28.09.2019]
allgemeinerPilze suchen ist ausschließlich von 15. Juni bis 30. September
erlaubt – und nur zwischen 7.00 und 18.00 Uhr. Ausnahme: der Parasol. Er
darf (theoretisch) ganzjährig gebrockt
werden. [Salzburger Nachrichten, 28.08.2019]