Brom enthaltend
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›bromhaltig‹ (berechnet)
Flammschutzmittel
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bromhaltig‹.
Verwendungsbeispiele für ›bromhaltig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gerade in den letzten Jahren wurden immer mehr Schädigungen durch bromhaltige Medikamente beobachtet.
[Feuerlein, Wilhelm u. Dittmar, Franz: Wenn Alkohol zum Problem wird, Stuttgart: Thieme 1978, S. 3]
Bei sechs Computern betrug der Anteil der bromhaltigen Verbindungen über ein Prozent des Kunststoffgewichts.
[C't, 1998, Nr. 19]
In den Niederlanden begasen viele Gärtner die Anbauflächen für Salat und Gurken mit bromhaltigen Mitteln zur Unkrautbekämpfung.
[Die Zeit, 02.01.1989, Nr. 01]
Im Fettgewebe von Walen, Delphinen und Robben haben holländische Wissenschaftler erhebliche Mengen an bromhaltigen Flammschutzmitteln entdeckt.
[C't, 1998, Nr. 26]
Doch die chlor‑ und bromhaltigen Ozonkiller haben zum Teil Lebenszeiten von bis zu hundert Jahren in der Atmosphäre.
[Die Zeit, 05.07.2006, Nr. 28]
Zitationshilfe
„bromhaltig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bromhaltig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
brokaten brodieren brodeln brockenweise brocken |
bromieren bronchial bronzeartig bronzebeschlagen bronzebraun |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)