bronzebeschlagen
Verwendungsbeispiele für ›bronzebeschlagen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
War er wirklich immer von diesen schönen, schweren, bronzebeschlagenen Mahagonimöbeln umgeben gewesen?
[Braun, Lily: Lebenssucher. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1915], S. 2506]
Man holt Thereses bronzebeschlagenen Holzsarg aus dem Zinksarg und legt ihn in eine Kopie von Ludwigs Marmorsarkophag.
[Süddeutsche Zeitung, 31.05.2000]
Pünktlich um fünf Minuten vor neun schritt Lisa durch die bronzebeschlagene Flügeltür der Hauptverwaltung des NKWD auf der Lubjanskaja Ploschtschad.
[Die Zeit, 27.09.1951, Nr. 39]
Zitationshilfe
„bronzebeschlagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bronzebeschlagen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bronzeartig bronchial bromieren bromhaltig brokaten |
bronzebraun bronzefarben bronzen bronzezeitlich bronzieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)