in der Brunst sein
brunsten
Worttrennung bruns-ten
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›brunsten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Spiel, Busuki, brunstete Costa, o Anita, nimm mein Gefühl in deine Hand, das Herz ist stärker als Verstand.
[Die Zeit, 28.06.1996, Nr. 27]
Zitationshilfe
„brunsten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/brunsten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
brunnenfrisch brunftig brunften brunchen brummig |
brunzen brustamputiert brusthoch brustkrank brustschwimmen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)