salopp heftig aufbrausend, polternd
bullerig
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›bullerig‹, ›bullrig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Gasofen verströmt bullerige Wärme, Kerzen brennen, Öllampen flackern, es riecht nach Weihrauch.
[Die Zeit, 04.04.2008, Nr. 15]
Zitationshilfe
„bullerig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bullerig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bullenstark bull- bulimisch bulgarisch bulbös |
bullern bullig bullish bullrig bullös |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)