Typische Verbindungen zu ›bundespolitisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bundespolitisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›bundespolitisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die in zwei Ländern bereits vorexerzierten rot‑roten Koalitionen waren bundespolitisch nicht belastbar.
[Die Zeit, 28.09.2009, Nr. 39]
Regionale Entscheidungen sind nun einmal bis 1976 auch bundespolitisch relevant.
[Die Zeit, 27.12.1974, Nr. 53]
Erst wenn er sich in seinem neuen Amt absolut sicher fühlt, wird er auch bundespolitisch wieder nach vorne treten.
[Süddeutsche Zeitung, 10.06.2003]
Der SSW könnte in die ungewohnte Lage kommen, eine bundespolitisch hochbrisante Entscheidung fällen zu müssen.
[Süddeutsche Zeitung, 18.01.2000]
Wer leistet gute Arbeit, wer macht seine Bürger besonders zufrieden und wer ist bundespolitisch am einflußreichsten?
[Bild, 25.04.2005]
Zitationshilfe
„bundespolitisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bundespolitisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bundesgesetzlich bundesgerichtlich bundeseinheitlich bundeseigen bundesdeutsch |
bundesrechtlich bundesstaatlich bundesweit bundweise bunkern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora