im Bereich des ganzen Bundesgebietes (gültig, verbreitet o. Ä.)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
bundesweit
·
landesweit
·
national
·
quer durchs ganze Land
●
landauf, landab
ugs.
·
überall im Land
ugs.
Synonymgruppe
bundesweit
·
deutschlandweit
·
in ganz Deutschland
Typische Verbindungen zu ›bundesweit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bundesweit‹.
Verwendungsbeispiele für ›bundesweit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seit dem Mai liegt sie bundesweit bei mehr als 483 000 – dem höchsten Stand seit der Einheit.
[Die Zeit, 09.07.1998, Nr. 29]
Der Kaffee ist gut zwei Mark billiger als bundesweit üblich.
[Der Spiegel, 10.05.1982]
Ziel müsse eine bundesweite Förderung strukturschwacher Regionen sein, hieß es.
[Die Zeit, 30.12.2013 (online)]
Auch bundesweit kommt es immer wieder zu den rabiaten Taten.
[Die Zeit, 03.09.2013 (online)]
Bundesweit werden pro Monat etwa 200 Angebote und Nachfragen gehandelt.
[G., W. C.: Abfallbörse. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1980]]
Zitationshilfe
„bundesweit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bundesweit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bundesstaatlich bundesrechtlich bundespolitisch bundesgesetzlich bundesgerichtlich |
bundweise bunkern bunt bunt beblümt bunt bebändert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)