buntgemischt
Alternative Schreibung bunt gemischt
Grammatik Adjektiv
Worttrennung bunt-ge-mischt ● bunt ge-mischt
Rechtschreibregel § 36 (2.1)
Thesaurus
Synonymgruppe
bunt gemischt
·
in regelloser Folge
·
in zufälliger Reihenfolge
Synonymgruppe
bunt gemischt
·
quer durch
·
von allem etwas
·
von jedem etwas
●
(einmal) quer durch den Garten
ugs., auch figurativ
·
querbeet (durch)
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›buntgemischt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›buntgemischt‹.
Verwendungsbeispiele für ›buntgemischt‹, ›bunt gemischt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am Ende aber ragen zwei Autoren aus der buntgemischten Schar heraus.
[Süddeutsche Zeitung, 01.10.1996]
Es war mir ein klares Bild und fast tröstlich für das buntgemischte Leben.
[Thoma, Hans: Im Winter des Lebens. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1919], S. 24546]
Eine Gelegenheit, auch die Filme der kritischen Studenten zu entdecken – versteckt in acht buntgemischten Programmen.
[Süddeutsche Zeitung, 03.12.1994]
Die Motivation der buntgemischten Truppe – das Alter der Mitglieder reicht von sieben bis 71 Jahre – ist hoch.
[Süddeutsche Zeitung, 30.03.1995]
Den Königsweg zum erfolgreichen Lernen in einer buntgemischten Gemeinschaft hat die Gesamtschule auch nach 25 Jahren noch nicht gefunden.
[Süddeutsche Zeitung, 08.09.1994]
Zitationshilfe
„buntgemischt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/buntgemischt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
buntgefärbt buntgefleckt buntgeflammt buntgefiedert buntgeblümt |
buntgemustert buntgescheckt buntgestreift buntgewebt buntgewürfelt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)