Synonym zu buntscheckig
buntgescheckt
Alternative Schreibung bunt gescheckt
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung bunt-ge-scheckt ● bunt ge-scheckt
Rechtschreibregel § 36 (2.1)
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›buntgescheckt‹, ›bunt gescheckt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Rund 8000 buntgescheckte Besucher ließen das Ereignis zu einem Happening werden, wie es die Arena wohl noch nicht erlebt hat.
[Der Tagesspiegel, 18.08.2001]
Dann endlich tritt der Meister im buntgescheckten Hemd samt dem unvermeidlichen Käppi aufs Podium.
[Süddeutsche Zeitung, 26.07.1996]
Der Politikwissenschaftler Patrick Moreau präparierte die wesentlichen Elemente dieser buntgescheckten Bewegung heraus.
[Der Tagesspiegel, 09.07.2000]
Er sitzt hinter buntgescheckten Backsteinmauern unter einem Bild des von den Nazis ermordeten Dichters Erich Mühsam, eines Lübeckers.
[Süddeutsche Zeitung, 02.06.1997]
Habasch und Hawatmeh, früher die revolutionären Unruhegeister, gehören heute zu den stabilen Elementen der buntgescheckten Palästinenser‑Gemeinschaft.
[Der Spiegel, 01.10.1984]
Zitationshilfe
„buntgescheckt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/buntgescheckt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
buntgemustert buntgemischt buntgefärbt buntgefleckt buntgeflammt |
buntgestreift buntgewebt buntgewürfelt buntkariert buntscheckig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)